Betriebliche Krankenversicherung.
Mit Sicherheit.

Wir sind die pisa bpa Versicherungsmakler GmbH

Betriebliche Krankenversicherung (bKV) – Mitarbeiter binden, Produktivität sichern

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein starkes Instrument, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.

Gesetzlich versicherte Mitarbeitende profitieren, oft ohne Gesundheitsprüfung und unabhängig von Vorerkrankungen, von zusätzlichen Gesundheitsleistungen zu vergünstigten Konditionen. Unternehmen steigern mit der bKV ihre Attraktivität als Arbeitgeber, reduzieren Ausfallzeiten und erhöhen die Produktivität.

Vorteile für Mitarbeitende:

  • Aufnahmegarantie auch bei bestehenden Vorerkrankungen

  • Zugang zu besseren Behandlungen und kürzeren Genesungszeiten

  • Vergünstigte Tarife gegenüber klassischen Einzelversicherungen

  • höhere Arbeitszufriedenheit durch echte Zusatzleistungen

Vorteile für Unternehmen:

  • Stärkung der Arbeitgebermarke im Wettbewerb um Fachkräfte

  • höhere Bindung und Motivation im Team

  • Weniger krankheitsbedingte Ausfallzeiten und geringere Folgekosten

  • flexible Finanzierungsmodelle – arbeitgeber- oder arbeitnehmerfinanziert

Funktionsweise, Beiträge und steuerliche Vorteile der bKV

  • Unternehmen schließen Rahmenverträge mit privaten Krankenversicherern.

  • Je nach Tarifmodell kann der Schutz arbeitgeberfinanziert, arbeitnehmerfinanziert oder in Mischformen erfolgen.

  • Abhängig vom Versicherer sind bestimmte Quoten oder Mindestzahlen an teilnehmenden Mitarbeitenden notwendig.

  • Bei voller Teilnahme entfällt meist die Gesundheitsprüfung – ein klarer Vorteil für alle Beschäftigten.

Beiträge zur bKV sind in der Regel günstiger als vergleichbare Einzeltarife.

 

  • Arbeitgeberfinanzierte Beiträge gelten als Sachlohn und sind bis zu 50 Euro monatlich pro Mitarbeitendem steuer- und sozialabgabenfrei (Stand 2023).

  • Arbeitnehmerfinanzierte Modelle bieten ebenfalls Vorteile, sind aber seltener am Markt.

Die betriebliche Krankenversicherung ist ein effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung, steigert Motivation und sorgt für kürzere Krankheitszeiten. Für Unternehmen bedeutet das höhere Produktivität, für Mitarbeitende bessere Gesundheitsversorgung – eine echte Win-Win-Situation.

Vorteil für den Arbeitnehmer

Einer Ihrer Mitarbeiter hatte schon lange Rückenprobleme. Nach einem Bandscheibenvorfall hat er nun beschlossen etwas für seine Gesundheit zu tun und beginnt regelmäßig Sport zu treiben. Bei einer seiner Joggingrunden übersieht er allerdings ein Schlagloch. Er stolpert so unglücklich, dass er sich mehrere Bänder im Knie reißt. Stehen und erst recht Autofahren sind ihm nun nicht mehr möglich. Glücklicherweise hatten Sie zuvor eine betriebliche Krankenversicherung abgeschlossen, die Ihren Mitarbeitern für ambulante und stationäre Operationen wahlärztliche Behandlung und bei stationären Operationen ein Einbettzimmer absichert. Ihr Mitarbeiter kann daher einen ausgewiesenen Spezialisten für die notwendige Operation konsultieren. Ihrem Mitarbeiter selbst wäre ein solcher Versicherungsschutz aufgrund seiner Vorerkrankungen höchstwahrscheinlich verwehrt geblieben.

Vorteil für den Arbeitgeber

Auch für Sie ergibt sich durch Ihre Entscheidung für die betriebliche Krankenversicherung hier nun ein unmittelbarer Nutzen. Aufgrund der Behandlung durch den Speziallisten verheilen die Folgen der Operation ungewöhnlich schnell. Und da Ihr Mitarbeiter durch die Zusatzversicherung als Privatpatient gilt, ließ sich die Wartezeit auf die Operation auch beträchtlich verkürzen, so dass die Ausfallzeit Ihres Mitarbeiters nur einen Bruchteil dessen betrug, was ohne Zusatzversicherung zu erwarten gewesen wäre.

Und auch Ihr Mitarbeiter freut sich, dass ihm aufgrund Ihrer Fürsorge viele Wochen mit Schmerzen erspart wurden.