Cyber-Risk-Versicherung

4 Cyber Ver

Cybercrime – reale Gefahr für Unternehmen jeder Größe

Cyberkriminalität gehört zu den am schnellsten wachsenden Bedrohungen weltweit und betrifft längst nicht mehr nur große Konzerne. Immer häufiger geraten auch kleine und mittelständische Unternehmen ins Visier von Hackern und digitalen Angreifern. Das gilt selbstverständlich auch für Unternehmen der Bauplanungsbranche und des Baugewerbes.

Ob Datendiebstahl, Erpressungstrojaner, Hacking oder der Verlust sensibler Informationen – die Risiken sind vielfältig, die möglichen Schäden enorm.

Typische Risiken durch Cyberangriffe

  • Sicherheitsverletzungen und Datenschutzverstöße

  • Virenbefall, Malware und digitale Sabotage

  • Fehler oder unbefugte Handlungen von Mitarbeitenden

  • Identitäts- und Zugangsdatendiebstahl

  • Telefon- und Kommunikationshacking

  • Verlust vertraulicher Kunden- oder Unternehmensdaten

Die finanziellen Folgen von Cyberangriffen können schnell hohe Summen erreichen und zusätzlich zu erheblichen Reputationsschäden führen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen stellt dies ein existenzielles Risiko dar.

Cyber-Risk-Versicherung als wirksamer Schutz

Eine Cyber-Risk-Versicherung bietet umfassende Absicherung gegen die Folgen digitaler Angriffe. Sie deckt nicht nur Eigenschäden ab, sondern sorgt im Ernstfall auch für schnelle und professionelle Unterstützung durch IT-Forensiker, Rechtsexperten und Krisenmanager. So lassen sich Ausfallzeiten reduzieren, Schäden begrenzen und der Geschäftsbetrieb schnell wiederherstellen.

Cybercrime kann jedes Unternehmen treffen – unabhängig von Branche oder Größe. Eine rechtzeitige Absicherung durch eine Cyber-Risk-Versicherung ist daher ein entscheidender Schritt, um digitale Risiken zu minimieren und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

In der Bauplanungsbranche und im Baugewerbe gilt dies insbesondere für Architekten, Ingenieure, Betriebe des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, Sachverständige Bau, Brandschutzbetriebe und Kanalsanierungsbetriebe.