Wir sind pisa bpa.
Unsere Partner &
unser Netzwerk.

Ein starkes Netzwerk lebt von starken Partnern.
Als Versicherungsmakler mit Spezialisierung auf die Bauplanungsbranche sowie Unternehmen des Baugewerbes pflegen wir enge Kooperationen mit verschiedenen Berufs- und Branchenverbänden. Diese Partner- und Mitgliedschaften sind ein zentraler Teil unseres Netzwerks und ermöglichen es, die Bedürfnisse unserer Kunden frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf einzugehen.
Darüber hinaus sind wir seit 2021 Teil der GGW Group, die unter der Zwischenholding LEADING BROKERS UNITED über 80 Maklerunternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Polen und Spanien bündelt. Ihre Assekuradeurstätigkeit hat sie in der Zwischenholding WECOYA UNDERWRITING zusammengeführt.
Dank dieser Verbindungen bieten wir nicht nur erstklassige Versicherungslösungen für unsere Kernbranchen, sondern können auch übergreifende Anforderungen zuverlässig abdecken. So entstehen maßgeschneiderte Konzepte, die durch das Zusammenspiel aus langjähriger Erfahrung, starken Partnern und einem belastbaren Netzwerk echte Mehrwerte schaffen. Einige dieser Partner möchten wir an dieser Stelle näher vorstellen:

Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V.
Wir sind anerkanntes Mitglied im BDVM. Der BDVM ist der berufsständische Spitzenverband der deutschen Versicherungsmakler.
Die Mitgliedschaft im BDVM ist für Sie ein sichtbares Zeichen für höchste Seriosität und Kompetenz. Mitglied im BDVM kann nur sein, wer den Nachweis besonderer Fachkenntnisse erbracht hat und über mehrjährige Markterfahrung verfügt. Der Code of Conduct als Verhaltenskodex des Verbandes ist für uns tagtäglich gelebte Philosophie

Guarantee Advisor Group e.V.
Die Guarantee Advisor Group (ehemals Dortmunder Kreis) ist der Zusammenschluss exzellenter Maklerhäuser mit beratend tätigen Inhabern in Deutschland. In der Gruppe bündeln die Einzelgesellschaften ihre Expertise und ihr Volumen, um ihren Mandanten so beste Versicherungsdeckungen und herausragende Beratungsleistungen zukommen lassen zu können.
So stärkt die Gruppe jedes selbständige Mitgliedshaus, ohne dass Kundennähe und Individualität eingebüßt werden. Die Maklerhäuser der GA-Group decken die gesamte Bandbreite der Versicherungssparten ab. Der Schwerpunkt liegt in der Beratung und Betreuung großgewerblicher und industrieller Mittelstandsunternehmen und Unternehmerhaushalte. Die Mitgliedschaft in der GA-Group ist das Gütesiegel für exzellente Beratungsqualität und herausragende Versicherungsexpertise aus dem Mittelstand für den Mittelstand.

VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft e.G.
VEMA ist eine Genossenschaft für Versicherungsmakler. Seit 1997 bündelt sie die Interessen und das Geschäftsvolumen ihrer Partnerbetriebe und ist damit ein wesentlicher Bestandteil der Vermittlungskette. Als größter genossenschaftlich organisierter Verbund von Versicherungsmaklern in Deutschland ist es Ziel und Zweck der VEMA, Mehrwerte und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit ihrer Partner zu schaffen. So ist sie z.B. in der Lage, deutlich bessere Konditionen mit Vertragspartnern auszuhandeln, als es einem einzelnen Versicherungsmaklerbetrieb in der Regel möglich wäre.

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft (AV) unterstützt seit über 90 Jahren Unternehmen bei ihrem wirtschaftlichen Engagement auf dem afrikanischen Kontinent. Der AV hat mehr als 400 Mitglieder: vorwiegend deutsche, aber auch europäische sowie afrikanische Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen. Der Verein repräsentiert etwa 85 Prozent des deutschen Afrika-Geschäfts – quer durch alle Branchen, vom Start-up bis zum DAX-Unternehmen.

germanBroker.net AG
germanBroker.net wurde 2001 als Servicegesellschaft von Maklern für Makler gegründet mit dem Ziel, die rechtliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit kleiner und mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler zu fördern.

UnisonSteadfast AG
Als Teil des globalen Netzwerks UnisonSteadfast profitieren Versicherungsmakler von verlässlichen Partnerschaften in über 140 Ländern. Sie werden dabei unterstützt, internationale Versicherungsprogramme zu steuern, Fachwissen auszutauschen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen ohne die eigene Unabhängigkeit aufzugeben.

Trust Risk Control AG
Die Trust Risk Control AG ist ein internationaler Berater für Finanzdienstleistungsunternehmen und eine Globale Broker Allianz mit Partnern in über 180 Ländern.

BDVI e.V.
Der Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BVDI) ist ein freiwilliger Zusammenschluss Öffentlich bestellter Vermessungsingenieure in Deutschland, der deren Interessen gebündelt und wirkungsvoll vertritt.
Derzeit zählt der Verband ca. 1300 Mitglieder. Dies entspricht einem Organisationsgrad von über 90%. Der BDVI ist als Bundesverband in das Vereinsregister eingetragen und beim Deutschen Bundestag als Gesprächspartner der Parlamentarier registriert.

Bundesverband Feuchte & Altbau e.V.
Der Bundesverband Feuchte & Altbausanierung präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Altbausanierung sowohl Fachleuten als auch der Öffentlichkeit in Seminaren und speziellen Veranstaltungen. Dabei nehmen vor allem Untersuchungen zu Schäden durch Feuchtigkeit nehmen dabei einen zentralen Stellenwert ein. Besonders attraktiv und informativ für Unternehmer, Bauleiter und Sachverständige aus dem Gebiet der Bauwerkserhaltung sind die Hanseatischen Sanierungstage, die einen zentralen Schwerpunkt der Verbandsarbeit bilden.

Holzbau- und Holzschutzfachverband Norddeutschland
Der Holzschutzfachverband Norddeutschland hat rund 150 Mitglieder, die sich überwiegend aus Sachverständigen, Architekten, Planern und ausführenden Firmen zusammensetzen. Jährlich wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Frühjahr eine Holzschutzfachtagungen in Schwerin bzw. in Rostock durchgeführt, die sich wegen des hohen Niveaus auch öffentlicher Anerkennung erfreuen.
Der Verband ist Mitglied im Ausbildungsbeirat für bekämpfenden Holzschutz in Köln und kann so an seine Absolventen der jährlich ein bis zwei durchgeführten Sachkundelehrgänge ein anerkanntes Zertifikat übergeben. Aktuelle Informationen über fachliche Neuigkeiten runden das Leistungsangebot ab.

European Waterpark Association
Die European Waterpark Association (EWA) ist die Interessenvertretung der europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. Sie unterstützt eine marktwirtschaftliche und bedarfsorientierte Freizeitpolitik und strebt europaweit einheitliche Standards und Normen an. Gleichzeitig setzt sie sich für eine nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklung der Bäder- und Freizeitbranche ein.
Die Mitglieder der EWA bilden eine Qualitätsgemeinschaft. Freizeitbäder, Thermen und Waterparks die Mitglied der EWA sind, müssen einen Qualitätsstandard vorweisen, der ein hohes konzeptionelles, technisches und architektonisches Niveau und großes Servicebewusstsein widerspiegelt.

Internationale Akademie für Bäder‐, Sport‐ und Freizeitbauten
Die IAB ist ein Verband qualifizierter Fachleute für alle Fragen des Bäderwesens und der Sport‐ und Freizeitanlagen. Seine Aufgaben sind auf das gesellschaftliche Anliegen gerichtet, den Bestand an Bädern, Sport‐ und Freizeitbauten mit ihren Angeboten für Sport, Gesundheit, Erholung, Freizeitgestaltung und Kommunikation zu erhalten, an die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und entsprechend dem sich wandelnden realen Bedarf durch Impulse, Ideen und Konzeptionen an der Entwicklung von Neuanlagen mitzuwirken.
Ein besonderer Leistungsschwerpunkt ist die Beratung von Städten und Gemeinden. Die beratende und gutachterliche Tätigkeit betrifft sowohl die Projektentwicklung, die Gebäude‐ und Freianlagenplanung sowie die Technikplanung als auch den Betrieb.