Betriebsausfallversicherung – Schutz vor finanziellen Risiken
Ein Sachschaden oder der krankheitsbedingte Ausfall des Inhabers kann den Geschäftsalltag empfindlich stören. Im schlimmsten Fall kommt der Betrieb vollständig zum Erliegen. Fixkosten wie Miete, Nebenkosten, Gehälter und Löhne laufen jedoch weiter, während gleichzeitig Umsätze und Gewinne ausbleiben. Die Folge: erhebliche finanzielle Belastungen bis hin zur Existenzgefährdung.
Die Betriebsausfallversicherung schützt Selbständige, Freiberufler und Unternehmen vor diesen Risiken und sorgt dafür, dass der Geschäftsbetrieb auch in Krisenzeiten stabil bleibt.
Was leistet die Betriebsausfallversicherung?
Versichert ist eine Kapitalentschädigung für:
- Gewinnminderung und entgangene Gewinne
- laufende Betriebskosten wie Miete, Pacht, Leasing und Nebenkosten
- Löhne und Gehälter
- Kosten für Ausweichräume bei Schäden am Betriebsgebäude
Welche Risiken sind abgedeckt?
- Feuer, Brand, Blitzschlag oder Explosion
- Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Raub
- Leitungswasserschäden
- Sturm- und Hagelschäden
Optional können auch folgende Szenarien versichert werden:
- krankheits- oder unfallbedingter Ausfall des Inhabers
- angeordnete Quarantäne
Damit entsteht ein individueller Rundum-Schutz, der genau auf den jeweiligen Betrieb zugeschnitten ist.
Versicherungssumme und Haftzeit
Die Versicherungssumme orientiert sich an den jährlichen Fixkosten plus dem zu erwartenden Gewinn. Grundlage bilden in der Regel die betriebswirtschaftlichen Auswertungen des Steuerberaters.
Im Schadenfall ersetzt die Versicherung den nicht erwirtschafteten Kosten- und Gewinnblock – meist für bis zu zwölf Monate (Haftzeit). Je nach Tarif sind auch längere Zeiträume möglich.
Warum Krankentagegeld nicht ausreicht
Ein Krankentagegeld dient lediglich dem privaten Einkommensersatz. Fixkosten des Betriebs können damit nicht gedeckt werden. Ohne Betriebsausfallversicherung bleibt das Unternehmen daher trotz Krankentagegeld finanziell ungeschützt.
Die Betriebsausfallversicherung ist eine unverzichtbare Absicherung für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler. Sie schützt vor finanziellen Einbußen bei Betriebsunterbrechungen und sichert auch in Ausnahmesituationen die wirtschaftliche Stabilität

