Gruppenunfallversicherung – Rundum-Schutz für Mitarbeitende
Unfälle können jederzeit passieren – im Beruf, auf Dienstreisen oder in der Freizeit. Die gesetzliche Unfallversicherung greift jedoch nur eingeschränkt: Sie deckt ausschließlich Wegeunfälle sowie Ereignisse auf dem Betriebsgelände ab. Gerade bei Dienstreisen, Außenterminen oder privaten Unfällen entstehen dadurch oft Versicherungslücken, die im Ernstfall gravierende Folgen haben können.
Die Gruppenunfallversicherung bietet Unternehmen und Belegschaften umfassenden Schutz über die gesetzliche Absicherung hinaus. Damit wird nicht nur die Gesundheit und finanzielle Sicherheit der Mitarbeitenden gestärkt, sondern auch die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber.
Vorteile der Gruppenunfallversicherung
- umfassender Unfallschutz: gilt beruflich wie privat, weltweit und rund um die Uhr
- individuelle Leistungen: Kapitalleistungen bei Invalidität, Todesfallleistungen, Tagegeld oder Unterstützung bei Reha-Maßnahmen
- planbare Kosten: günstige Beiträge durch Gruppenverträge, steuerliche Vorteile für Arbeitgeber möglich
- Mitarbeiterbindung: zusätzliche Sozialleistung, die Wertschätzung ausdrückt und die Arbeitgebermarke stärkt
- Flexibilität: Schutz für Vollzeitkräfte, Teilzeitkräfte, Minijobber oder Auszubildende möglich
Warum ist die Gruppenunfallversicherung wichtig?
Während die gesetzliche Unfallversicherung eng gefasst ist, sorgt die Gruppenunfallversicherung für lückenlosen Schutz, der auch Freizeitunfälle abdeckt.
Das ist besonders relevant, da die meisten Unfälle außerhalb der Arbeitszeit passieren. Mitarbeitende und ihre Familien erhalten dadurch zusätzliche finanzielle Sicherheit, z. B. für Umbauten im Haushalt, Verdienstausfall oder medizinische Sonderleistungen, die nicht von der gesetzlichen Versicherung übernommen werden.
Die Gruppenunfallversicherung ist ein Gewinn für alle Beteiligten:
Für Unternehmen bedeutet die Einführung einer Gruppenunfallversicherung nicht nur bessere Absicherung der Belegschaft, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung.
Für Mitarbeitende entsteht ein spürbarer Mehrwert, da sie im Ernstfall auf schnelle Hilfe und finanzielle Unterstützung zählen können.