Betriebliche Krankenversicherung (bKV) – Mitarbeiter binden, Produktivität sichern
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein starkes Instrument, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.
Gesetzlich versicherte Mitarbeitende profitieren, oft ohne Gesundheitsprüfung und unabhängig von Vorerkrankungen, von zusätzlichen Gesundheitsleistungen zu vergünstigten Konditionen. Unternehmen steigern mit der bKV ihre Attraktivität als Arbeitgeber, reduzieren Ausfallzeiten und erhöhen die Produktivität.
Vorteile für Mitarbeitende:
- Aufnahmegarantie auch bei bestehenden Vorerkrankungen
- Zugang zu besseren Behandlungen und kürzeren Genesungszeiten
- Vergünstigte Tarife gegenüber klassischen Einzelversicherungen
- höhere Arbeitszufriedenheit durch echte Zusatzleistungen
Vorteile für Unternehmen:
- Stärkung der Arbeitgebermarke im Wettbewerb um Fachkräfte
- höhere Bindung und Motivation im Team
- Weniger krankheitsbedingte Ausfallzeiten und geringere Folgekosten
- flexible Finanzierungsmodelle – arbeitgeber- oder arbeitnehmerfinanziert
Funktionsweise, Beiträge und steuerliche Vorteile der bKV
- Unternehmen schließen Rahmenverträge mit privaten Krankenversicherern.
- Je nach Tarifmodell kann der Schutz arbeitgeberfinanziert, arbeitnehmerfinanziert oder in Mischformen erfolgen.
- Abhängig vom Versicherer sind bestimmte Quoten oder Mindestzahlen an teilnehmenden Mitarbeitenden notwendig.
- Bei voller Teilnahme entfällt meist die Gesundheitsprüfung – ein klarer Vorteil für alle Beschäftigten.
Beiträge zur bKV sind in der Regel günstiger als vergleichbare Einzeltarife.
- Arbeitgeberfinanzierte Beiträge gelten als Sachlohn und sind bis zu 50 Euro monatlich pro Mitarbeitendem steuer- und sozialabgabenfrei (Stand 2023).
- Arbeitnehmerfinanzierte Modelle bieten ebenfalls Vorteile, sind aber seltener am Markt.
Die betriebliche Krankenversicherung ist ein effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung, steigert Motivation und sorgt für kürzere Krankheitszeiten. Für Unternehmen bedeutet das höhere Produktivität, für Mitarbeitende bessere Gesundheitsversorgung – eine echte Win-Win-Situation.