Bürgschaftsversicherung

Bürgschaftsversicherung – Liquidität sichern, Vertrauen stärken
Im Bau- und Projektgeschäft binden klassische Bankbürgschaften häufig erhebliche Kreditlinien und verursachen hohe Kosten. Eine Bürgschaftsversicherung bietet hier eine wirtschaftlich attraktive Alternative: Unternehmen können ihre Liquidität schonen, gleichzeitig Finanzmittel freihalten und gegenüber Bankbürgschaften oft bis zu 40 % der Kosten einsparen.
Welche Bürgschaften lassen sich absichern?
Die Bürgschaftsversicherung deckt eine Vielzahl von Bürgschaftsarten ab und eignet sich für unterschiedlichste Projekte und Branchen:
- Ausführungsbürgschaften – Absicherung der termingerechten Fertigstellung von Bauleistungen,
- Vertragserfüllungsbürgschaften – Schutz bei Nichteinhaltung von Vertragspflichten,
- Gewährleistungsbürgschaften – Absicherung gegen Mängelhaftung nach Bauabnahme.
- Anzahlungsbürgschaften – Sicherstellung geleisteter Anzahlungen für Projekte oder Lieferungen,
- Bauhandwerkersicherungsbürgschaften – Absicherung gegenüber Auftraggebern bei Insolvenz oder Leistungsstörungen.
Vorteile einer Bürgschaftsversicherung:
Eine Bürgschaftsversicherung schafft wirtschaftliche Flexibilität, entlastet die Hausbank und sorgt dafür, dass Unternehmen Kundenanforderungen zuverlässig erfüllen können, ohne ihre Kreditlinien zu belasten.
- Liquidität erhalten: Bonitätsprüfungen sind oft einfacher, Besicherungen reduziert oder entfallen vollständig, wodurch mehr finanzieller Spielraum für laufende und neue Projekte bleibt,
- Kostenersparnis: Im Vergleich zu klassischen Bankbürgschaften lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen,
- Wettbewerbsvorteil: Mit flexiblem Bürgschaftsschutz können Unternehmen schneller auf Auftragsanfragen reagieren und ihre Marktposition stärken,
- Sichere Auftragsabwicklung: Projekte lassen sich wirtschaftlich nachhaltig und risikoarm abwickeln.
Ob für Bauprojekte, Dienstleistungsverträge oder Lieferaufträge – die Bürgschaftsversicherung ist insbesondere im Bauhaupt- und Baunebengewerbe ein effektives Instrument, um Liquidität zu schonen, Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken.