Bauleistungsversicherung

11 Bauleistungs Ver

Bauleistungsversicherung – Rundum-Schutz für Bauprojekte und Sanierungen jeder Art

Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – Bauprojekte sind stets mit erheblichen Risiken verbunden. Extreme Wetterereignisse, Vandalismus, Brand, Diebstahl oder unvorhergesehene Schäden an bereits erbrachten Bauleistungen können nicht nur den Baufortschritt verzögern, sondern auch hohe Zusatzkosten verursachen.

Die Bauleistungsversicherung bietet hier umfassenden Schutz: Sie sichert vom ersten Arbeitstag bis zur finalen Abnahme gegen finanzielle Verluste ab. Versichert sind dabei nicht nur klassische Hoch- und Tiefbauprojekte, sondern auch spezialisierte Maßnahmen wie Kanalsanierungen, bei denen besondere Gefahren wie Rückstau, Grundwasser oder extreme Wetterereignisse auftreten können.

Welche Risiken deckt die Bauleistungsversicherung ab?


Die Bauleistungsversicherung schützt vor den finanziellen Folgen einer Vielzahl unvorhergesehener Schäden. Typische versicherte Risiken sind:

  • Beschädigungen und Zerstörungen an Bauleistungen, verbauten Materialien, Rohrabschnitten, Schächten oder Leitungsanschlüssen,

  • Schäden durch außergewöhnliche Naturereignisse wie Hochwasser, Starkregen, Sturm, Hagel, Frost oder Erdbeben,

  • Brand, Blitzschlag und Explosion sowie Schäden durch Luftfahrzeugabstürze,

  • Vandalismus durch unbekannte Dritte, der zu Verzögerungen und erheblichen Mehrkosten führen kann,

  • Diebstahl fest mit dem Bau verbundenen Bauteile, z. B. Türen, Fenster, Heizkörper oder bei Sanierungen auch spezielle Einbauteile,

  • Wasserschäden durch Grundwasser, Rückstau oder übertretende Gewässer.

Ein großer Vorteil: Je nach Ausgestaltung übernimmt die Bauleistungsversicherung alle unvorhergesehenen Schäden, unabhängig davon, wer sie verursacht hat. Damit reduziert sie das finanzielle Risiko auf der Baustelle oder bei Sanierungsarbeiten erheblich.

Bauleistungsversicherung: Ergänzung zur Betriebshaftpflicht

Während die Betriebshaftpflichtversicherung für Ansprüche Dritter aufkommt, schützt die Bauleistungsversicherung die eigenen erbrachten Bauleistungen, Materialien und Bauteile. Beide Policen ergänzen sich ideal und sorgen dafür, dass kein Versicherungsschutzloch entsteht, weder bei Schäden an der Baustelle selbst noch bei Forderungen von außen.

Gerade bei komplexen Projekten wie Kanalsanierungen, wo bereits verbaute Leitungen oder Schächte durch äußere Einflüsse beschädigt werden können, ist diese Kombination unverzichtbar. Vom Einstieg in den Schacht bis zur erfolgreichen Abnahme bietet die Bauleistungsversicherung Sicherheit in jeder Projektphase.

Für wen ist die Bauleistungsversicherung sinnvoll?

Die Bauleistungsversicherung richtet sich an alle, die, unabhängig von Größe oder Art, Bau- oder Sanierungsprojekte realisieren:

Kurz gesagt: Jedes Bau- oder Sanierungsvorhaben profitiert von dieser Absicherung.

Die Bauleistungsversicherung sorgt dafür, dass unvorhergesehene Ereignisse während der Bauphase keine existenzbedrohenden Folgen haben. Ob Neubau, Großprojekt oder Kanalsanierung, die Bauleistungsversicherung schützt vor finanziellen Risiken, minimiert Ausfallzeiten und sorgt für Planungssicherheit bis zur Abnahme.

Wer ein Bau- oder Sanierungsvorhaben startet, sollte die Bauleistungsversicherung als festen Bestandteil einplanen. Sie ist die Grundlage für ein sicheres, wirtschaftlich kalkulierbares und erfolgreiches Projekt.